Hinweis: Zur besseren Lesbarkeit wird im folgenden Text auf die geschlechtsspezifische Differenzierung verzichtet. Alle verwendeten Begriffe und die Nutzung des generischen Maskulinums beziehen sich im Sinne der Gleichbehandlung auf alle Geschlechter.

QS-Portal 2025 V03.01 (12.09.2025)

  • Dokumente:
    • Umlaute in Dokumentennamen: Beim Hochladen von Dokumenten mit Umlauten im Namen wurden diese in der Datenbank mit Sonderzeichen gespeichert. In der Oberfläche wurden diese Sonderzeichen dann angezeigt und auch beim Download enthielt der Dateiname Sonderzeichen. Dies wurde korrigiert.
  • Mitarbeiter:
    • Mail-Validierung: Bei einer Mailänderung in "Mein Konto" wird die Mail per Aktivierungslink validiert, um nicht zustellbare Mails zu vermeiden.
  • Ergebnisse:
    • Stellungnahme-Einsicht in Ergebnissen: Wie in der Stellungnahme-Übersicht ist es möglich, die zu einem Ergebnis gehörenden Stellungnahmen einzusehen, indem man davor auf das + klickt.
    • Filter für Ergebnisse ohne Bewertung: Der Filter N.A. lässt es zu, nach leeren Bewertungen zu filtern.
  • Stellungnahmen:
    • Verfahrensweise Sichtbarkeit von Kommentaren: Mitarbeiterinnen der LAG Geschäftsstelle können von der LAG und der Fachkommission eingegebene Kommentare verfahrensweise sichtbar machen. Dafür wurde in der Stellungnahme-Übersicht die Schaltfläche "Sichbarkeit-Kommentare" eingefügt.
    • Sichtbarkeit der Stellungnahmen für FK: Für Mitarbeiter der Fachkommissionen ist eine Stellungnahme erst sichtbar, wenn sie von der LAG bestätigt wurde und damit den Status "bestätigt" oder "formal korrekt" hat.
    • Listenposition nach Stellungnahme-Bearbeitung: Wenn eine Stellungnahme bearbeitet wird und danach wieder in die Stellungnahme-Übersicht gewechselt wird, wird die Liste an der gleichen Position angezeigt.
    • Filter für Stellungnahmen ohne Bewertung: Der Filter N.A. lässt es zu, nach leeren Bewertungen zu filtern.
    • Farbe für Bewertungen: In der Stellungnahme-Übersicht werden Einträge grün markiert, wenn eine bestätigte Stellungnahme und eine Bewertung vorliegt. Rot werden Einträge markiert, wenn eine bestätigte Stellungnahme vorliegt, aber keine Bewertung.

QS-Portal 2025 V02.16 (10.09.2025)

  • Stellungnahmen:
    • Versand im Postfach des LE: Wenn ein Leistungserbringer eine im Postfach gespeicherte Stellungnahme mit einem Klick auf die Versand-Schaltfläche rechts in der Zeile versenden wollte, wurde ein Whitescreen angezeigt. Das Problem wurde behoben.
    • Anhänge nach Stellungnahme-Abgabe: Beim Hochladen von per Post gesendeten und eingescannten Dokumenten wurden diese in die Anhänge des Leistungserbringers und der Geschäftsstelle übernommen. Das Problem wurde behoben, indem durch ein Kontrollkästchen steuerbar ist, in welche Liste der Anhang übernommen werden soll.

QS-Portal 2025 V02.15 (05.09.2025)

  • Dokumente:
    • Systemeinstellung Bewertungs-Mails: In den Systemeinstellungen (Registerkarte Ergebnis) kann eingestellt werden, ob beim Versand der Bewertungen Mails versendet werden sollen oder nicht. Im letzteren Fall werden nur die Bewertungen veröffentlicht.

QS-Portal 2025 V02.14 (27.08.2025)

  • Dokumente:
    • Sichtbarkeit DAS-KH: Auch für Mitarbeiter der Rolle Datenannahmestelle (KH) werden in der Dokumenteübersicht die Uploads des stationären Bereichs angezeigt.

QS-Portal 2025 V02.13 (26.08.2025)

  • Stellungnahmen:
    • Postfach: Im Postfach des Leistungserbringers wurde die Nachlieferfrist nicht berücksichtigt. So konnte eine Stellungnahme nach der Abgabefrist nicht mehr versendet werden.

QS-Portal 2025 V02.12 (24.07.2025)

  • Stellungnahmen:
    • Zurückweisen: Aufgrund eines Fehlers wurde beim Zurückweisen einer Stellungname auch eine Mail an den Leistungserbringer versendet, wenn das Kontrollkästchen "Mail an Mitarbeiter des Leistungserbringers versenden" deaktiviert war.
    • Bewertungen Hessen: Die Texte für die Bewertungen A, U und D im Mouse-Over-Dialog wurden ergänzt.
  • Mitarbeiter:
    • Rolle: Beim Anlegen eines Mitarbeiters wurde dessen Rolle unter Umständen nicht korrekt gespeichert.

QS-Portal 2025 V02.11 (19.07.2025)

  • Stellungnahmen:
    • CSV-Dateiname: Im Dateinamen der Stellungnahme-RTF wird nun das Auswertungsjahr statt dem Spezifikationsjahr verwendet.

QS-Portal 2025 V02.10 (11.07.2025)

  • Stellungnahmen:
    • LE-Postfach: Der Fehler, dass auch nach Fristende eine Stellungnahme aus dem Postfach des Leistungserbringers versendet werden konnte, wurde korrigiert.

QS-Portal 2025 V02.09 (02.07.2025)

  • Ergebnisse:
    • Nicht definierte Referenzbereiche: Die Anzeige von nicht definierten Referenzbereichen wurde im Mouse-Over-Dialog und der Ergebnis-Detailanzeige korrigiert.
    • Grundgesamtheit bei O/E: Bei O/E-Indikatoren wird der Nenner als Grundgesamtheit zusätzlich angezeigt.
    • Automatische Bewertung N02: Die automatische Bewertung N02 beim Hochladen von Ergebnissen über die Datenannahme-Zentrale wurde korrigiert.

QS-Portal 2025 V02.08 (27.06.2025)

  • Stellungnahmen:
    • PSN-ID in RTF-Namen: Die Pseudonym-ID wurde in den RTF-Dateinamen aufgenommen.
  • Mitarbeiter:
    • Rolle beim Anlegen als DAS-KV: Wenn ein Mitarbeiter mit der Rolle Datenannahmestelle (KV) einen neuen Mitarbeiter anlegt, wird diesem nun korrekt die Rolle Vertragsarzt zugewiesen.

QS-Portal 2025 V02.07 (18.06.2025)

  • Stellungnahmen:
    • Antworttext in RTF: Die bisherige RTF-Erzeugungs-Routine wurde wieder aktiviert. In der Vorlage wurden Anfrage- und Antwortext aus der Tabellenstruktur entfernt.

QS-Portal 2025 V02.06 (17.06.2025)

  • Stellungnahmen:
    • Erinnerungs-Mails: Aufgrund eines Fehlers wurden bei Erinnerungen keine Mails verwesendet. Dieser Fehler wurde korrigiert.

QS-Portal 2025 V02.05 (10.06.2025)

  • Stellungnahmen:
    • AV in RTF: Auch bei auffälligen Vorgangsnummern mit einer Länge über 1000 Zeichen werden nun die ersten 1000 Zeichen in der RTF angezeigt.
    • Antworttext in RTF: Ein Problem in der neusten Version von Microsoft Word führte zu einem Tabellenfehler beim Antworttext. Es wird vorerst nur der unformatierte Text in der RTF angezeigt.

QS-Portal 2025 V02.04 (10.06.2025)

  • Ergebnisse:
    • Berechnung: Die Berechnungsart (QITYP) wird für LAG, Datenannahmestelle und Fachkommissionen in der Ergebnis-Übersicht angezeigt.
  • Berichte:
    • Upload: Beim Mail-Versand von mit der DA-Zentrale ins Portal geladenen Dokumenten und Berichten werden nur aktivierte Mitarbeiter berücksichtigt.

QS-Portal 2025 V02.03 (03.06.2025)

  • Ergebnisse:
    • Soll-Ist: Die Anzeige der Dokumentationsrate im Mouse-Over-Dialog wurde korrigiert.
    • CSV-Upload: Die neu vom IQTIG eingeführten Tausenderpunkte werden vor dem Einlesen der Spalten ZAEHLER, E_ZAEHLER, NENNER, ERGEBNIS, VERTRBER_UNTEN und VERTRBER_OBEN mit der DA-Zentrale entfernt. Zuvor waren sie als Dezimaltrennzeichen interpretiert worden.
    • Datengrundlage WI-HI: Für die Kennzahlen 1000 + 2000 (keine abgegebenen EDOK-Dokumente) können Sie mit der DA-Zentrale die beiden Dokumente zur Datengrundlage DEQS_WI-HI-S_AJ2025_DG_*.csv und DEQS_WI-HI-A_AJ2025_DG_*.csv einlesen. Wir berücksichtigen hier nur noch die ZLB NWIES_LKG und NWIES_KV.
  • Berichte:
    • Upload: Beim Mail-Versand von mit der DA-Zentrale ins Portal geladenen Dokumenten und Berichten werden nur aktivierte Mitarbeiter berücksichtigt.

QS-Portal 2025 V02.02 (28.05.2025)

  • Allgemein:
    • Datum/Uhrzeit-Schaltfläche: Die Übernahme des Werts aus dem Textfeld in die Auswahl der Datum/Uhrzeit wurde korrigiert.
  • Mitarbeiter:
    • Auge-Symbol: Die Visualisierung, ob ein Mitarbeiter aktiv ist oder nicht, mittels des Auge-Symbols wurde korrigiert.
  • Stellungnahmen:
    • Keine Mail bei Zurückweisung: Es wurde der Fehler behoben, dass bei einer Zurückweisung keine Mail versendet wurde.
    • Abgabefrist: Die Spalte Frist wurde zur besseren Übersicht auch für die LAG zwischen die Spalten Anfrage und Gelesen gesetzt.
    • Spaltenumbenennung: Die korrekte Umbenennung im CSV-Export lautet: KOMMENTAR_INTERN => KOMMENTAR_LE, KOMMENTAR_LE => KOMMENTAR_QB_LE. KOMMENTAR_QSEB und KOMMENTAR_GS wurde ergänzt.

QS-Portal 2025 V02.01 (22.05.2025)

  • Mitarbeiter:
    • KV-Signatur: In den Systemeinstellungen kann nun eine Signatur für die KV eingestellt werden. Diese wird bei der Mitarbeiterregistrierung von vertragsärztlichen Mitarbeitern verwendet.
    • Fehlerkorrektur: Beim Anlegen von Mitarbeitern der vertragsärztlichen Leistungserbringer können als Datenannahmestelle (KV) wieder Leistungserbringer ausgewählt werden.
  • QSEB:
    • Spezifikation 2025 Beta: Die Änderungen der Spezifikation 2025 Beta des IQTIG sind umgesetzt.

QS-Portal 2025 V02.00 (20.05.2025)

  • Allgemein:
    • ZIP-Dateiname: Der ZIP-Dateiname wurde gekürzt, da es beim Entpacken einen Windows-Fehler gab.
  • Mitarbeiter:
    • Kennwortänderungen: In den Systemeinstellungen kann eingestellt werden, ob ein Mitarbeiter sein Kennwort selbst ändern darf.
    • Eigen-Deaktivierung: In den Systemeinstellungen kann eingestellt werden, ob ein Mitarbeiter sich selbst deaktivieren darf.
    • Aktivität eines Mitarbeiters: In der Mitarbeiter-Übersicht wurde ein Mitarbeiter per Symbol als deaktiviert angezeigt, wenn ein Datum zur Deaktivierung eingetragen war, auch wenn dies in der Zukunft lag.
  • Ergebnisse:
    • Vergleichbarkeit: Im Mouse-Over-Dialog wird die Vergleichbarkeit mit dem Vorjahr zum Ergebnis angezeigt. In der RTF-Datei ist dies auch möglich.
    • Maßnahmen: Im Mouse-Over-Dialog werden die Art der Stellungnahme und die Maßnahmestufe angezeigt.
  • Stellungnahmen:
    • Bewertungen/Kommentare: In die CSV des Stellungnahme-Downloads über die DA-Zentrale sind die Bewertungen/Kommentare der letzten zwei Jahre integriert worden.
    • Länge des Stellungnahme-Texts: Am Stellungnahme-Text wird auf die Länge des Textes hingewiesen.
    • Bewertungs-Mails: Bei den automatischen Bewertungen N01, N02, R10 werden keine Bewertungs-Mails mehr versendet.
    • Anhang-Anzeige: Die Anhänge werden in der Stellungnahme oberhalb der Drag&Drop-Schaltfläche angezeigt.
    • Stellungnahme für FK: Ob Ergebnisse und Stellungnahmen für FK-Mitglieder sichtbar sind, kann in den Systemeinstellungen eingestellt werden.
    • Multiple-Choice-Fragen: Die Multiple-Choice-Fragen der Stellungnahme-Vorlagen sind formatierbar.
    • RTF-Sonderzeichen: Einige weitere Sonderzeichen werden vor der Ausgabe in die RTF gemappt.
    • Variablen in Mail-Vorlagen: In der Mail-Vorlage für den Versand neuer Bewertungen wurde die Variable module (Verfahren) ergänzt. In den Mail-Vorlagen für die Stellungnahmen wird auf die Variablen einheitlich und ohne Klassenzusatz zugegriffen.
  • Soll-Ist:
    • Spezifikationsjahr: In der Soll-Ist-Übersicht ist der Filter für das aktuelle Spezifikationsjahr voreingestellt.

QS-Portal 2025 V01.00 (30.04.2025)

  • Allgemein:
    • Filter-Optimierung: Bearbeitet der Benutzer ein Filterfeld und klickt dann außerhalb dieses Feldes, wird das Filterfeld geschlossen.
    • Bereichsfilter: Für nummerische Werte stehen nun Bereichsfilter zur Verfügung. In diesen kann nicht nur nach einem bestimmten Wert gefiltert werden, sondern auch nach Bereichen, also:
      • < Wert
      • <= Wert
      • > Wert
      • >= Wert
      • zwischen minimalem Wert und maximalem Wert
    • Erläuterungen: Hält der Benutzer mit der Maus auf einer Spaltenüberschrift einer Tabelle oder auf einer Schaltfläche, werden Erläuterungen angezeigt.
  • Mitarbeiter:
    • Titel als Freitext: Der Titel des Mitarbeiters kann nun als Freitext eingegeben werden.
    • Zukünftige Deaktivierung: Es ist möglich, einen Mitarbeiter an einem Datum in der Zukunft zu deaktivieren.
    • Verfahren Admin-KH: Wenn ein Mitarbeiter mit der Rolle Administrator-Krankenhaus einen neuen Mitarbeiter anlegt, müssen alle Verfahren aktiv ausgewählt werden.
  • Dokumente:
    • Löschen mehrerer Dokumente: Es können nun mehrere markierte Dokumente auf einmal gelöscht werden.
    • Dokumente-Archiv: Dokumente können von LAG-Mitarbeitern archiviert werden.
    • Verschlüsselte Dokumente: Alle hochgeladenen Dokumente werden verschlüsselt auf der Festplatte des Servers abgelegt.
  • Ergebnisse:
    • Spaltenumbenennung: Im CSV-Export wurden folgende Spalten umbenannt: KOMMENTAR_INTERN => KOMMENTAR_LE, KOMMENTAR_LE => KOMMENTAR_GS. KOMMENTAR_QSEB wurde ergänzt.
    • Nicht angefordert: In der Ergebnis-Übersicht kann nach Einträgen gefiltert werden, für die noch keine Stellungnahme angefordert wurde.
    • Kennzahlen eines Verfahrens: In der Kennzahl-Auswahl kann das Verfahren vorausgewählt werden. In diesem Fall werden nur noch die in diesem Verfahren verfügbaren Kennzahlen angezeigt (nicht mehr die Gesamtliste aller QI).
  • Nachrichten:
    • Mail bei Nachrichten: Wenn ein Leistungserbringer eine Nachricht über das Portal geschickt hat, erhalten die LAG-Mitarbeiter eine Mail. Diese Funktionalität kann in den Systemeinstellungen aktiviert werden.
    • Nachrichten-Archiv: Nachrichten können von LAG-Mitarbeitern archiviert werden.
    • Nachrichten-Betreff: Für Nachrichten wurde ein Betreff eingeführt.
  • Stellungnahmen:
    • Abgabefrist Mussfeld: Bei der Anforderung einer Stellungnahme ist es Pflicht, die Abgabefrist einzugeben.
    • Stellungnahme-Filter: Als Status können alle Einträge gefiltert werden, die im Leistungserbringer-Postfach liegen. Außerdem können beantwortete und nicht bestätigte Einträge gefiltert werden.
    • QI-Beschreibung in Stellungnahme-CSV: In die Stellungnahme-CSV wird die Beschreibung des Indikators sowie Bewertungen und Kommentare der letzten zwei Jahre übernommen.
    • Textbausteine löschen: Allgemeine Textbausteine können gelöscht werden.
    • Soll-Ist im Mouse-Over: Im Mouse-Over-Dialog werden Soll, Ist und die Rate angezeigt.
    • Stellungnahmeabgabe: Bevor der Leistungserbringer seine Stellungnahme abgeben kann, muss Punkte bestätigen, wenn diese in den Systemeinstellungen hinterlegt wurden.
    • Stellungnahme-Kommentierung: Stellungnahmen sollen durch FK- und LAG-Mitglieder kommentiert werden. Diese Kommentare sind erst dann für alle FK- und LAG-Mitglieder sichtbar, wenn sie durch die LAG freigegeben werden. Die Kommentare können als HTML-Liste heruntergeladen werden.
    • Mitteilung/Stellungnahme: Im Postfach kann nach Mitteilung/Stellungnahme gefiltert werden.
    • Mailversand unterbinden: Beim Zurückweisen von Stellungnahmen kann per Schalter der Mailversand ausgestellt werden.
    • Zurückweisungs-Grund: Der Grund beim Zurückweisen wird gespeichert und ist danach schreibgeschützt in einem Textfeld sichtbar.
    • PSN-ID-Sortierung: Die Sortierung nach PSN-ID wurde korrigiert.
    • Datum der Bewertung: Das Datum der Bewertung wird in der Übersicht angezeigt (inkl. Filter und Sortierung). Diese Funktionalität kann in den Systemeinstellung eingestellt werden.
    • Status "formal korrekt": Die Bezeichnung "bestätigt" wird in der Oberfläche durch "Formal korrekt" ersetzt, wenn dies in den Systemeinstellungen so hinterlegt ist.
    • Allgemeine Textbausteine: Die allgemeinen Textbausteine können auch für Zurückweisungen und Bestätigungen genutzt werden.
    • Anhang-Download: Beim Download einer Stellungnahme mit Anhängen erfolgt dies in einer ZIP-Datei mit RTF und Anhängen.